Puh, langes Thema. Grundsätzlich, würde ich das auch erst mal testen 
Das Problem „Surfgeschwindigkeit“ lässt sich am besten in drei Teilbereiche zerlegen: Latenz, Durchsatz „Stream“ und „echtes“ browsen.
Die Latenz leidet auf jeden Fall da die Pakete ein paar mehr hops durch unser System machen. Ich sehe, ohne Filterung, im Regelfall 5-10ms mehr Latenz. Für Hardcore-Gamer also nicht zu empfehlen. Für alle anderen schon, etwa im Mobilfunknetz sehen wir bei brauchbarem Empfang RTT-Latenzen im Bereich von 50ms.
Der Streaming-Durchsatz leidet normalerweise nicht wahrnehmbar, wenn wir genug Bandbreite zur Verfügung stellen und Dein Endpunkt genug Leistung hat, um den Verkehr zu entschlüsseln ,ohne dass die Krypto der Flaschenhals ist. Das scheint ja gerade Dein Anwendungsfall zu sein, ein „großer“ Download, der „am Stück“ gestreamt wird. P.S: Hast Du Filterung deaktiviert? Falls nicht, wäre das ja ein Vergleich zwischen Äpfeln und Birnen.
Beim Streaming von e.g. Netflix spielt der leicht reduzierte Durchsatz keine Rolle, er liegt immer noch deutlich über dem benötigten Durchsatz.
Die „echte“ Browsing-Erfahrung gewinnt unserer Erfahrung nach (mit aktiviertem Filter), weil Du eben nur die Hälfte des Volumens und ein achtel der Verbindungen aufbaust. D.h. die Sueddeutsche mit Gardion VPN ist viel schneller als ohne.